Als Teil der Omnicom-Gruppe und mit starker internationaler Präsenz ist die CPM Group – eine internationale Agentur für Sales-Outsourcing sowie Customer Experience – sich voll bewusst, dass Unternehmen in einem Kontext, in dem Klimakrise und Nachhaltigkeit zentrale gesellschaftliche Themen sind, Position beziehen und entschlossen handeln müssen.
Laut dem Global Reporting Initiative (GRI) integrieren über 70 % der großen multinationalen Unternehmen nachhaltige Praktiken in ihre Aktivitäten. Dies bestätigt, dass ökologische Verantwortung inzwischen ein strategischer Wachstumstreiber ist und die Bindung zu Mitarbeitern und Kunden stärkt. Stakeholder fordern zunehmend dringlich eine konkrete und beschleunigte Umsetzung der ESG-Prinzipien mit besonderem Fokus auf die Reduktion von CO₂-Emissionen, Förderung der Kreislaufwirtschaft und Investitionen in erneuerbare Energien.
Es bleibt noch viel zu tun, besonders in diesem Jahr, in dem die Vereinten Nationen mehrere Prioritätsbereiche definiert haben, zusätzlich zu den langfristigen Zielen der COP30:
Die Erderwärmung auf unter 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzen
• Ökosysteme schützen, insbesondere Regenwälder
• Finanzierung der grünen Transformation erhöhen (geschätzte 1,3 Billionen US-Dollar bis 2035)
• Neue Maßnahmen gegen Plastikverschmutzung einführen
Um die Vision und Maßnahmen von CPM in diesem Bereich näher zu erläutern, haben wir Pierpaolo Bertocco, CEO von CPM Italy und Environmental and Sustainability Development Lead bei CPM International, und Dan Gibbons, Commercial Director – Data Science Division bei CPM International und Experte für Umweltpolitik, interviewt.
Pierpaolo: Bei CPM glauben wir, dass verantwortungsvolles Wirtschaften nicht nur bedeutet, Erwartungen zu erfüllen, sondern dort Wandel voranzutreiben, wo es wirklich zählt. Da CPM eine menschenzentrierte Organisation ist, konzentrieren sich unsere Nachhaltigkeitsbemühungen genau auf die Menschen: darauf, wie sie Umweltverantwortung leben, welche Werkzeuge sie nutzen und welche Entscheidungen sie treffen. Es ist ein gemeinschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit und Unternehmenswirkung. Zudem sind wir als Teil von Omnicom – Unterzeichner des UN Global Compact – entschlossen, Umweltverantwortung zu fördern und nachhaltige Technologien einzuführen.
Dan: Als internationale Agentur für Sale Outsourcing sowie Customer Experience machen Geschäftsreisen einen bedeutenden Anteil unseres CO₂-Fußabdrucks aus: über 90 % der Emissionen stammen aus diesem Bereich, vor allem von Fahrten auf der Straße. Viele unserer Verkaufsteams nutzen täglich Firmen- oder Privatfahrzeuge, um Kunden und Verkaufsstellen zu besuchen. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, haben wir unsere Fahrzeugflotte schrittweise erneuert – vom Benzin- über Diesel- und Hybrid- bis hin zu Elektrofahrzeugen – mit dem Ziel, Effizienz zu steigern und Emissionen zu senken. Außerdem fördern wir Carpooling und die Nutzung der Bahn für längere Strecken, was Emissionen im Vergleich zur Einzelfahrt im Auto um bis zu 50 % reduziert.
Seit einigen Jahren betreiben wir ein strukturiertes CO₂-Reduktionsprogramm, das zunächst im B2B-Bereich im Vereinigten Königreich gestartet wurde. Nach einer Testphase mit verschiedenen Partnern haben wir 2019 Carbon Footprint Ltd. als langfristigen Partner ausgewählt. Mit deren Unterstützung wurde das Programm sukzessive verfeinert und ausgeweitet.
2022 haben wir es im Vereinigten Königreich eingeführt, 2023 in Irland, und planen die Ausweitung auf weitere europäische Standorte im Jahr 2025. Dazu zählen die Niederlande, Frankreich und Italien sowie unsere Customer Contact Center in Spanien und Slowenien. Ziel ist der Erhalt einer gruppenweiten Umweltzertifizierung – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Dan: Gemeinsam mit Carbon Footprint Ltd. sowie unseren Finance- und HR-Teams haben wir wichtige Kennzahlen definiert, die unseren CO₂-Fußabdruck abbilden und genau sowie effizient erfasst werden können. Dazu gehören:
Geschäftsreisen (Straße, Flugzeug, Bahn, Taxi)
Hotelübernachtungen
Stromverbrauch in den Büros
Zukünftig wollen wir dies auf Büromüll, Büromaterialien und den Arbeitsweg der Mitarbeitenden ausweiten, sofern wir die Daten zuverlässig erfassen können.
Jeden Frühling sammeln wir die Daten des Vorjahres, die Carbon Footprint Ltd. zur Berechnung unserer Emissionen nutzt. Auf Basis ihres Berichts wählen wir passende Kompensationsprogramme – von Solar- und Windenergieprojekten bis hin zu Kochherd- und Wiederaufforstungsinitiativen weltweit.
Wir überwachen jährliche Veränderungen, um die Wirkung von Reisevorschriften, Flottenwechseln und Energiesparmaßnahmen zu bewerten. Zum Beispiel im Jahr 2023:
Die Emissionen aus Straßenfahrten im Vereinigten Königreich sanken um 10 %
Die Gesamtemissionen aus Geschäftsreisen reduzierten sich um 6 %
Die Emissionen durch Hotels sanken um 3 %, und der Stromverbrauch in den Büros ging um 8 % zurück
Pierpaolo: Wir haben schon früh die Bedeutung von Umweltbewusstsein erkannt, das oft durch das Feedback unserer Mitarbeitenden in allen Märkten vorangetrieben wird. Wir verpflichten uns zu kontinuierlicher Verbesserung, beginnend bei alltäglichen Maßnahmen – Abfall reduzieren, Energie sparen und die Fahrzeugflotte erneuern, um die Umweltbelastung zu senken. Als integraler Bestandteil von Omnicom teilt CPM die Umweltziele der Gruppe vollständig. Nachdem Omnicom seine Umweltziele für 2023 vorzeitig übertroffen hat, hat sich die Gruppe verpflichtet, die absoluten Treibhausgasemissionen der Scopes 1, 2 und 3 bis 2030 um 46,2 % zu reduzieren.
Pierpaolo: Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der es keine Wahl war, Verschwendung zu vermeiden, sondern eine Notwendigkeit. Das hat mir von klein auf die Gewohnheit eingeprägt, die kleinen Dinge zu tun: Wasserhähne und Lichter ausschalten, Heizung reduzieren, recyceln und nur das kaufen, was wirklich benötigt wird. Heute treffe ich auch größere Entscheidungen – weniger Flüge, mehr Videokonferenzen und ich fahre ein Elektroauto. Obwohl ich die Diskussion um die Gesamtwirkungen kenne, ist unbestritten, dass sie dort, wo wir leben, die Verschmutzung reduzieren. Jede kleine Handlung von jedem Einzelnen von uns kann sich zu einem bedeutenden globalen Wandel summieren.
Dan: Seit ich Teil des CO₂-Reduktionsprogramms von CPM bin, bin ich bewusster, wie meine täglichen Entscheidungen die Umwelt beeinflussen. Ohne meinen Lebensstil radikal zu ändern, habe ich sinnvolle Schritte unternommen, meinen Einfluss zu verringern – ich fahre ein effizienteres Auto, beschränke Geschäftsreisen auf wirklich notwendige Termine und lebe zu Hause nachhaltiger. Ich habe auch meine Ernährung angepasst, indem ich den Konsum von Produkten mit hoher Umweltbelastung reduziert und lokale oder weniger belastende Alternativen gewählt habe. Kleine Veränderungen wie die Nutzung eines Smart-Meters, Energieeinsparungen und die Überdenkung meiner Ernährungsgewohnheiten helfen mir, praktisch und effektiv einen Beitrag zu leisten.
Dan Gibbons ist Commercial Director der Data Science Division bei CPM International. Seit mittlerweile 20 Jahren im Unternehmen hat er miterlebt, wie Daten, Analysen und Erkenntnisse immer mächtiger werden, unterstützt durch Fortschritte in Innovation, Technologie und KI. Dan verantwortet zudem das CO₂-Bewertungs- und Kompensationsprogramm von CPM und engagiert sich aktiv in der Umweltagenda und den Arbeitsgruppen des Unternehmens.
Pierpaolo Bertocco ist CEO di CPM Italy und Environmental and Sustainability Development Lead di CPM International. Seit seinem Eintritt 2008 war er maßgeblich an der Definition der strategischen Vision und des Wachstums beteiligt. Seit seiner Ernennung zum CEO von CPM Italy im Jahr 2017 spielt er eine zunehmend zentrale Rolle in der Gruppe und treibt das Engagement für ökologische Verantwortung und nachhaltiges Wachstum voran.